Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fehring
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hier geht´s zur Pfarre Hatzendorf
Kontakt
+43 (3155) 2363
fehring@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Familiengottesdienst

Wir erforschen das Leben von Jesus: "Jesus wird geboren" und Ministranten-Aufnahme/Dank

Das Thema der Familiengottesdienste in diesem Jahr heißt: „Wir erforschen das Leben von Jesus!“

2 Dinge werden uns in diesem Jahr begleiten: eine Landkarte und der Forscher „Chris“.

Auf der Landkarte ist Palästina zu sehen und zwar in einer Abbildung von der Zeit, in der Jesus gelebt hat. Begonnen hat die Geschichte von Jesus in einem bestimmten Ort. Betlehem heißt der Ort, an dem Jesus geboren wurde.

mehr: Wir erforschen das Leben von Jesus: "Jesus wird geboren" und Ministranten-Aufnahme/Dank
Segen und Sendung

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Segen und Sendung"

Wir waren bei den Familiengottesdiensten im vergangenen Schuljahr auf den Spuren der Heiligen Messe unterwegs und sind heute beim Segen und der Sendung angekommen.

Am Schluss der Messe breitet der Priester die Hände aus und segnet alle Menschen, die da sind. Gesegnet wird aber nicht nur am Schluss einer Messe.

Es werden an Allerheiligen die Gräber gesegnet, zu Ostern die Osterspeisen, im Herbst die Erntegaben, es werden Kerzen, Kreuze, Fahrzeuge und auch Tiere gesegnet.

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Segen und Sendung"
Kinderkirche

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Friedensgruß"

Es ist etwas Besonderes, wenn wir uns die Hand geben. Der Handschlag ist schon seit der griechischen Antike ein Friedenszeichen. Man hat sich die offene Hand gereicht und so gezeigt: In meiner Hand ist keine Waffe, und deswegen kann in deiner auch keine sein. Durch das schütteln der Hände wurde sichergestellt, dass der Gegenüber auch nichts im Ärmel versteckt hat. Man hat sich so gegenseitig deutlich gemacht: Wir sind friedlich!

Auch als die Jüngerinnen und Jünger nach dem Tod von Jesus verwirrt zusammensitzen, steht der auferstandene Jesus plötzlich vor ihnen und begrüßt sie mit den Worten: „Der Friede sei mit euch!“

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Friedensgruß"
Familiengottesdienst

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Fürbitten"

Wir dürfen Gott um alles bitten. Er hört jede Bitte. Er filtert aber schon heraus, bei welcher Bitte es wirklich notwendig ist, dass er sich darum kümmert oder sie ernst nehmen muss. Er weiß, was wir auf dem Herzen haben und was für uns gut ist. Stellt euch einmal vor, ihr bittet eure Mama oder euren Papa um etwas. Die wissen ja auch sofort, ob es gut für euch ist, wenn sie eure Bitte erfüllen oder nicht. Wenn ihr zum Beispiel vor dem Mittagessen um einen Lutscher bittet, kann es schon sein, dass eure Bitte nicht erfüllt wird, weil es für euch vor dem Essen nicht gut wäre.

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Fürbitten"
Suppensonntag 2024

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Gebete" und "Familienfasttag"

Es gibt viele verschiedene Gebete. Daheim können wir beten, wie und wann wir wollen. In der Kirche beten alle gleichzeitig das gleiche Gebet, da gibt es auch eine bestimmte Ordnung. Stellt euch vor, alle würden etwas Anderes beten und noch dazu, wann sie wollen – das wäre ein totales Durcheinander!

Ein ganz wichtiges Gebet, das wir immer wieder gemeinsam beten ist das „Vater unser“.

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Gebete" und "Familienfasttag"
Eucharistie

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Eucharistie" und Vorstellung der Erstkommunionkinder

Essen ist etwas ganz Wichtiges! Ohne Essen und Trinken würden wir nicht überleben. Die meisten von uns mögen gutes Essen und wenn wir dann noch in Gemeinschaft zusammensitzen, schmeckt es noch viel besser! Das heißt zusammengefasst – essen ist lebenswichtig und fördert die Gemeinschaft. Auch in der Kirche ist das gemeinsame Mahl halten wichtig. Es ist der Höhepunkt in der Heiligen Messe. Und so wie beim gemeinsamen Essen zu Hause, muss dafür natürlich auch in der Kirche etwas vorbereitet werden.

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Eucharistie" und Vorstellung der Erstkommunionkinder
6. Jänner

Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Wortgottesdienst" und Sternsingerdankgottesdienst

Jesus wurde mit Gold beschenkt. Das soll heißen, dass Jesus ein König ist, ein ganz besonderer König – einer, der von Gott kommt! Weihrauch war das zweite Geschenk. Auch Weihrauchs zeigt uns, dass Jesus von Gott kommt. Der Weihrauch steigt in den Himmel und bringt uns in Verbindung mit Gott - so wie Jesus. Das dritte Geschenk ist Myrrhe. Myrrhe wurde als Medizin verwendet. Zur Zeit Jesu haben die Menschen Myrrhe für sich selbst verwendet. Das Geschenk soll uns zeigen, dass Jesus auch ein Mensch ist – so wie wir. Einer von uns, in ihm ist Gott Mensch geworden.

 

mehr: Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Wortgottesdienst" und Sternsingerdankgottesdienst
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
  • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...