Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fehring
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hier geht´s zur Pfarre Hatzendorf
Kontakt
+43 (3155) 2363
fehring@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Firmung

Sakrament Firmung

Bei der möchte Gott die Firmlinge mit dem Heiligen Geist bestärken. Taube und Flamme sind zwei Zeichen für den Heiligen Geist und die Firmung. Aber warum? Es gibt in der Bibel Geschichten, in denen der Heilige Geist sich für die Menschen sichtbar gemacht hat: Bei der einen Geschichte ließ sich Jesus von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass sich der Himmel öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und die zweite Geschichte ereignete sich am Pfingsttag. Viele Menschen waren an einem Ort beisammen und es entstand plötzlich ein Brausen, wie wenn ein gewaltiger Wind fegt und er erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen, und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer. Von diesen Geschichten kommt es also, dass wir die Firmung oder den Heiligen Geist mit der Taube und der Flamme in Verbindung bringen. 

 

mehr: Sakrament Firmung
Krankensalbung

Sakrament "Krankensalbung"

Jeder von uns Kennt das. Wenn man Fieber hat, im Bett leigen muss, der Kopf oder der Bauch weh tut. Manchmal muss man sogar ins Krankenhaus, wenn es einem ganz schlecht geht oder man muss operiert werden oder hatte einen Unfall. Das ist nicht sehr angehem. Aber zum Glück kümmern sich die Eltern oder die Ärzte um uns und helfen uns. Die Helfer schickt uns alle der liebe Gott. Denn die Kranken liegen Gott besonders am Herzen. 

mehr: Sakrament "Krankensalbung"
Kinderkreuzweg

Kinderkreuzweg

Wir denken am Karfreitag daran, wie Jesus viel Böses erlebt hat – ja er ist schließlich sogar umgebracht worden – die Menschen haben ihn ans Kreuz genagelt. Gott sei Dank ist das nicht das Ende der Geschichte! Jesus ist nämlich von den Toten auferstanden – Jesus wurde wieder lebendig. Gott schenkte ihm neues Leben – das feiern wir am Karsamstag nach Sonnenuntergang.

mehr: Kinderkreuzweg

Sakrament "Weihe"

Das Messkleid ist das „Arbeitsgewand“ eines Priesters. Man kennt das ja auch von anderen Berufen. Die haben auch ihr eigenes Arbeitsgewand. Z. B. die Polizisten oder die Krankenschwestern. An ihrem Gewand sieht man gleich, in welchem Beruf sie arbeiten.

mehr: Sakrament "Weihe"

Sakrament "Taufe"

Das Wasser ist ein Zeichen.
Das Zeichen bedeutet:
Wir wollen uns für Gott bereit machen.
Für Gott bereit machen heißt: taufen.

In der Kirche haben wir am Eingang auch ein kleines Becken mit Weihwasser.  Da kann sich jeder, der in die Kirche kommt, mit diesem gesegnetem Wasser ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. So zeigst du, dass du dich für Gott bereit machst.

mehr: Sakrament "Taufe"
Herz

Sakrament "Buße"

Wenn wir Fehler machen, sammeln wir Schmutz auf unserem Herzen.

 

Wenn wir lügen, wenn wir streiten, wenn wir schlimme Sachen denken, wenn wir andere auslachen, beschimpfen oder ärgern.

mehr: Sakrament "Buße"

Sakrament - "Eucharistie"

Es gibt einen Ort, da können wir Jesus ganz sicher finden, in der Eucharistie, in den Gestalten von Brot und Wein. In jeder Messe erinnern wir uns daran, was damals vor mehr als 2000 Jahren geschah – am letzten Abend, den Jesus mit seinen Freunden verbringen durfte: Er verteilte Brot und Wein und sagte: Das ist mein Leib und mein Blut. In der Eucharistie feiern wir, dass Jesus gestorben und wieder auferstanden ist und sagen Danke dafür. Eucharistie ist der Leib Christi, das Brot des Lebens. Gott will uns nämlich ganz nahe sein und das kann er am besten, wenn wir ihn empfangen.

mehr: Sakrament - "Eucharistie"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
  • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...