Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fehring
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hier geht´s zur Pfarre Hatzendorf
Kontakt
+43 (3155) 2363
fehring@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Inhalt:

Baugeschichte der Kirche

Unsere heutige Kirche zeigt sich in zwei Bauetappen. Die sogenannte „Alte Kirche Maria im Dorn“, gotisch, geostet aus der 2. Hälfte des 14. Jhdt. und die „Neue Kirche“, Frühbarock, erbaut 1716 bis 1723, konsekriert 1765 und nunmehr dem hl. Josef geweiht.
 

Pfarrkirche
Pfarrkirche
SCHIFFER_Photo

Die Kirchenanlage befindet sich innerhalb eines mittelalterlichen Tabors, von dem heute noch  Bauteile vorhanden sind. Dies und der gemauerte Unterbau der alten Kirche lassen den Schluss zu, dass vor ihr schon ein romanischer Bau vorher existiert hat. Das Presbyterium mit dem 5/8 – Schluss, Kreuzrippengewölbe, Schlussstein mit Christusbild und ein romanisches Chorquadrat sind noch erhalten. Das Langhaus fiel dem Neubau in Nord-Südrichtung zum Opfer.
Im 18. Jh. gab es keine Bedrohung durch Türken, Haiducken und Kuruzzen  mehr. Vielerorts wurden neue, größere Kirchen erbaut. Die Fehringer Kirche ist einschiffig, dreijochig, Kreuzgratgewölbe mit breiten Gurten und raumgliedernden dreifachen Wandpilastern, eingezogenem einjochigem Chor mit 3/8 – Schluss. Im Süden dem Gotteshaus vorgebaut steht der massive Fassadenturm aus dem Jahr 1732 mit zweigeschossigem quadratischem Unterbau und achteckigem aufgesetztem Glockengeschoss, das die gegliederte Zwiebelhaube trägt.

zurück

Kirchenführer über unsere Pfarrkirche:
Auf 28 Seiten wird auf die 700jährige Geschichte unserer Pfarrkirche Bezug genommen. Bilder, Statuen und die wichtigsten Gegenstände des Kirchenraumes werden verständlich und interessant erklärt und beschrieben. Dieser Kirchenführer ist ab sofort in der Pfarrkanzlei, Sakristei und im Glockenhaus um € 4,-- erhältlich. Auch kann er unter fehring@graz-seckau.at bestellt werden.

 

1907 Innenrenovierung
1907 Innenrenovierung
Triumpfbogen 1936
Triumpfbogen 1936
1945 Zerstörte Kirche
1945 Zerstörte Kirche
1948 Wiederaufbau
1948 Wiederaufbau
Alte Orgel 1978 abgetragen
Alte Orgel 1978 abgetragen
Christuskopf im Kreuzrippengewölbe
Christuskopf im Kreuzrippengewölbe
1978 Innenrenovierung
1978 Innenrenovierung
Pfarrkirche mit Tabor
Pfarrkirche mit Tabor

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...