Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fehring
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hier geht´s zur Pfarre Hatzendorf
Kontakt
+43 (3155) 2363
fehring@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Inhalt:

Über die Pfarre Fehring

Der Name der Pfarre Fehring wird urkundlich erstmals 1305 erwähnt. Die Fehringer Kirche hatte im Laufe ihrer Geschichte viele Funktionen: Sie war Eigenkirche, Wehrkirche, Wallfahrtskirche und ist nun über 700 Jahre Pfarrkirche.
 

Originalurkunde 1305 | Pfarre Fehring

Ungewöhnlich ist der Patroziniumswechsel von der hl. Maria („Maria im Dorn“) zum hl. Josef („Hl. Josef vom guten Tod“). Die Habsburger hatten damals den hl. Josef zum Schutzheiligen des kaiserlichen Hauses und zum Patron der habsburgischen Erbländer erklärt. So ist das Josefspatrozinium von Fehring das älteste und damit erste in der Steiermark.
Die Pfarre besteht aus zwei politischen Gemeinden (Fehring und Teile von Kapfenstein) und hat ca. 4300 katholische Einwohner.

zurück

Kirchenführer über unsere Pfarrkirche:
Auf 28 Seiten wird auf die 700jährige Geschichte unserer Pfarrkirche Bezug genommen. Bilder, Statuen und die wichtigsten Gegenstände des Kirchenraumes werden verständlich und interessant erklärt und beschrieben. Dieser Kirchenführer ist ab sofort in der Pfarrkanzlei, Sakristei und im Glockenhaus um € 4,-- erhältlich. Auch kann er unter fehring@graz-seckau.at bestellt werden.

Früher Wallfahrtskirche 'Maria im Dorn'
Früher Wallfahrtskirche "Maria im Dorn"
Pfarrpatron Hl. Josef
Pfarrpatron Hl. Josef

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...